Die Pelusios nanus wurde 1956 von LAURENT beschrieben.
deutsche Bezeichnung: Zwerg Klappbrustpelomedusenschildkröte
englische Bezeichnung: African dwarf mud turtle
Wie ihr Name schon sagt, ist die Pelusios nanus, mit max. 12 cm, die kleinste Pelomedusenschildkröte.
Sie kommt in der Demokratischen Republik Kongos, Angola, Sambia und Malawi vor.
Pelusios nanus stehen zur Zeit nicht zur Abgabe.
Die Pelusios nanus ist meine zweite Pelusios oder überhaupt Pelomedusenschildkröten Art, die ich in meinem Leben halte.
Aufgrund der max. Größe von 12 cm, habe ich mich erstmal für ein 1 m Aquarium für meine 4er Gruppe (1.3) entschieden.
In der linken hinteren Ecke liegt ein 30x20x20 cm großes Aquarium mit der Öffnung nach vorne. Auf dem liegenden Aquarium steht in derselben Größe ein mit Sand gefülltes Aquarium, welches als Sandbecken dient. Rechts daneben befindet sich eine Schwimminsel, von dort aus können die Tiere in das Sandbecken klettern. Als "Blumenkastenfilter" verwende ich bei dem Aquarium drei graue Plastiktöpfe, welche mit grünem Gartendraht in das 1 m Aquarium hängen. Diese sind gefüllt mit Efeutute und Grünlilie, welche die Nährstoffe aus dem Wasser ziehen und die Wasserqualität aufrecht erhalten. Zudem verwende ich eine Außenpumpe von Eheim.
Als Bodengrund verwende ich Sand, damit die kleinen Tierchen keine allzu großen Mengen von dem Bodengrund (wie bei Kies) mit der Nahrung aufnehmen.
Das Becken ist durch zwei Wurzeln und zig Pflanzen gut strukturiert.
Eine Sepiaschale, sowie eine UV-Lampe sind vorhanden. Eine Aquarienheizung fehlt natürlich auch nicht.
Aktualisierungen zu den Pelusios nanus sind jederzeit möglich.
Dies ist mein erstes Weibchen, welches ich am 31.08.2017 bekommen habe.
Sie heißt Lamia.
Dies ist meine Gruppe 1.2 Pelusios nanus, welche ich mir am 09.09.2017 gekauft habe.
Mein Männchen Baduru ist zwar äußerlich nicht so schön, ist aber vom Charakter schöner als alle drei Weibchen zusammen.
Dies ist mein 2. Weibchen Lemja.
Mein 3. Pelusios nanus Weibchen heißt Lilea.
Am 21.10.2017 war es dann endlich soweit, nach erfolgreicher Entwurmung meiner drei neu gekauften Tiere in Hamm, konnte ich sie endlich mit meinem schon vorhandenen Weibchen zusammen in das neue Becken setzen.
Nach ein paar Stunden konnte ich sogar schon die ersten Paarungsversuche meines Männchens beobachten.
Es ist schwierig, alle 4 Zwerge in dem "riesen" Becken auf einmal zu fotografieren.