Technik

Pumpe

Aufgrund der abwechslungsreichen Fütterung muss das Wasser gut gefiltert werden.

 

Ich persönlich nutze Eheim ecco pro 2034 Außenfilter und Eheim compacton 600l mit Verbindung von Blumenkastenfiltern.


Beim Kauf einer Außenpumpe Folgendes bitte nicht vergessen:

  • einen Schlauch zum "In" und einen für "Out"
  • zudem ein gebogenes Schlauchstück
  • einen Filterkorb vor dem Schlauch, damit der Schlauch nicht verstopft.

Je nachdem, wo und wie Sie Ihre Pumpe hinstellen möchten und auch die "In-" und "Out-" Schläuche anbringen möchten, kommen verschiedene Eheim Schlauchstücke in Frage (siehe Abbildungen).


Alternativ zu einem Außenfilter kann man auch einen Innenfilter verwenden, wenn man ein ausreichend großes Stück Filtermatte zu dem Innenfilter verwendet.

Heizung

Wichtig ist die Steuerung der Wassertemperatur.

Ich nutze einen „Fluval Heizer E200“, der bis zu 250 Liter beheizt. Sollte das Aquarium mit mehr Litern gefüllt werden, sollte ein „E300“ verwendet werden, weil sonst die Heizung "dauerheizt" und dies die Lebensdauer der Heizung verkürzt.

Fluval E 200

https://amzn.to/3HMtWed

Fluval E 300


Das praktische an den Fluval Heizern ist, dass sie ein eingebautes Thermometer haben.

Thermometer

Glasthermometer mit Quecksilber können bei Schildkröten leicht kaputt gehen. Da Quecksilber gesundheitsschädlich ist, wenn es im Falle des Zerbrechens aus dem Thermometer austritt, empfiehlt sich die Nutzung von Digitalethermometer.

Lampen

Das Thema "Technik" schließe ich nun mit der Beleuchtung ab.

Eine UV-Lampe ist essenziell für die Vitamin D3 Umsetzung und Kalzifizierung, also für den Panzer- und Knochenbau der Schildkröten.


Nach einer gewissen Zeit, als Richtwert sagt man nach ca. einem Jahr, muss man die UV-Lampe austauschen, da sie dann nicht mehr genügend UV abgibt.

Manchmal gibt aber eine UV-Lampe das UV schneller oder langsamer ab. 

Um den richtigen Zeitpunkt festzustellen, wann die UV-Lampe nicht mehr genügend UV abgibt, kann ein UV-Messgerät helfen.

UV-Messgerät

Mit dem soganannten "Solarmeter" kann man die UV-Strahlen messen, damit man eine Lampe nicht zu früh oder zu spät austauscht.

 

Ich empfehle den Solarmater 6.5, weil er von führenden Schildkrötenexperten genutzt wird.


Beleuchtung

Neben den künstlichen UV-Strahlen muss nun auch die künstliche Beleuchtung her.

Dafür eignen sich energiesparende LED-Lampen

Einmal LED über und einmal für unter Wasser wäre möglich, auch wenn noch nicht abschließend geklärt ist, ob die Unterwasserbeleuchtung zum Wohlbefinden der Tiere beiträgt. Ich verwende nur Licht, welches von oben kommt.

Beleuchtung von oben

Beleuchtung unter Wasser


Zeitschaltuhr

Die Beleuchtung wird per Zeitschaltuhr ein- und ausgeschaltet.

Entweder mit einerSteckdosenleiste, die an einer Zeitschaltuhr angeschlossen wird, oder direkt mit einer Steckdosenleiste mit integrierter Zeitschaltuhr.


Steckdosen

Ich kenne das Problem mit zu wenig Steckdosen nur zu gut. Es ist eine in der Wand vorhanden, doch man hat drei oder mehr Stecker für das Aquarium. Die Pumpe, Heizung und die Lampen müssen - inklusive einer Zeitschaltuhr - angeschlossen werden.

 

Hierfür nutze ich spritzwassergeschützte Steckdosenleisten. Tropf- und Spritzwasser sollten keinesfalls in die Steckdosen gelangen können.

 

Ich empfehle Steckdosenleisten OHNE An- und Ausschalter, da man schnell unbemerkt an den Schalter kommen kann. Schon sitzen die Tiere im dunklen, im kalten und im vermutlich umgekippten Wasser, dies möchten wir auf jeden Fall vermeiden.

WICHTIG: Legen Sie die Steckdosenleiste am besten hoch, sodass im Falle eines undichten Aquariums, die Steckdosenleiste nicht in Berührung mit Wasser kommen kann.